Aktuelle Berichte & Meldungen

Jahresbrief 2025 des Bürgermeisters Dirk Albrecht

24.01.2025

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

 

auf der Zielgeraden des Jahres 2024 wende ich mich an sie, um mit ihnen das ablaufende Jahr in der Gemeinde Reußenköge zu reflektieren.

 

Tatsächlich war es so, dass einige Themen, wie zum Beispiel die Attraktivität der Badestelle auf der Hamburger Hallig und deren Zuwegung immer noch nicht den Status einer entsprechenden Planung überwunden haben. Trotzdem ist die Gemeinde guter Dinge und hat die Hoffnung, dass im kommenden Jahr alle Entscheidungsträger zu einem zufriedenstellenden Abschluss kommen.

 

Im Zuge dessen ist bereits die Schranke für den Autoverkehr zur Hamburger Hallig modernisiert worden. D.h. es wird künftig nur noch eine bargeldlose Benutzung möglich sein. Der Fahrkartenautomat ist Geschichte und Besitzer einer Dauerkarte können diese umtauschen. Aktuell ist die neue Technik im Probestatus. Vollbetrieb wird dann ab 1.4.2025 sein.

 

Der Vertrag der Gemeinde Reußenköge für die Verpachtung des Gebäudes an das Amt Mittleres Nordfriesland läuft im Jahr 2028 aus, sodass aktuell eine lebhafte Diskussion weiterer Nutzungsmöglichkeiten entbrannt ist. Über eine abschließende Entscheidung werden auch die Bürgerinnen und Bürger zu gegebener Zeit unterrichtet.

Ebenso steht die Gemeinde Reußenköge mit dem Amt bezüglich unserer jährlichen Abgabenhöhe der Verwaltungsgebühren im engen Austausch um im kommenden Jahr zu einer allgemein zufriedenstellenden Lösung zu gelangen.

 

Als ihr Bürgermeister und auch Landwirt kann ich nicht umhin, auch einen Blick auf die diesjährige Ernte zu werfen. Das Besondere; unsere Zunft lebt in ständiger Konfrontation mit der allgemeinen Wetterlage, so dass in diesem Jahr das Ernteergebnis nicht in der seit Jahren gewohnten guten Menge eingefahren werden konnte.

 

Eines der Ziele für meine Amtszeit wird u.a. auch die Fertigstellung aller Wirtschaftswege in der Gemeinde sein.

 

Abschließend möchte ich noch die neue Attraktion, den Skulpturenpark, in unserer Gemeinde erwähnen. Von Juni bis Ende September 2024 haben junge Holzbildhauerinnen und Holzbildhauer Skulpturen geschaffen, die nun im Bereich der Koogshalle in einem Skulpturenpark zu besichtigen sind. Noch sind kleine Veränderungen erforderlich, dennoch sind die eindrucksvollen Kunstwerke jetzt schon zu besichtigen. Mit diesem und künftig auch noch mit weiteren Holzbildhauerprojekten will die Gemeinde den eingeläuteten Perspektivwechsel vertiefen.

 

Zum Schluss; Das Gute ist ja: Es geht immer weiter. Entscheidungen werden getroffen und wieder verworfen. Neues kommt auf den Prüfstand und es zeigt sich, die Überlegungen waren falsch. Sogar nach Trump, der weltpolitisch möglicherweise einen Scherbenhaufen hinterlässt, geht es weiter. Ein kleines bisschen Zuversicht schadet nicht.

 

 

In diesem Sinne, Ihnen und ihren Familien wünsche ich ein sorgenfreies und harmonisches Weihnachtsfest und für das neue Jahr, wie schon gesagt, ein bisschen Zuversicht schadet nicht.

 

Es grüßt herzlich Ihr Bürgermeister

Dirk Albrecht

 


Advents Punschen 2024 in der Gemeinde Reußenköge

 

Von wegen „Tünkram“, um mit den Worten von Herrn Scholz zu sprechen.

Jeder Gastgeber der zum Advents Punschen 2024 eingeladen hat, legte sich nach seinen Möglichkeiten ins Zeug, um es den Gästen so gemütlich und weihnachtlich wie möglich zu machen. Und sie kamen, Nachbarn, Familien und Freunde. Schnackten, aßen und tranken heiße Getränke mit und ohne Alkohol.

 

Bei Nico Wartzack kam der Nikolaus und  hat den Kindern eine Weihnachtsgeschichte vorgelesen, den Erwachsenen ins Gewissen gesprochen, verabschiedete sich dann mit einer kleinen Überraschung bei allen Gästen aus dem schweren Jutesack, und verschwand.

 

Auf dem Hof Elisabethbay bei Familie Thamsen, war es in der aufgeräumten und windgeschützten Scheune urgemütlich. Diesmal konnten sich die vielen anwesenden Kinder eine Strohhöhle bauen. Das war dann lustiger als alles andere.

 

Am 3. Adventssonntag luden Karina und Thomas Hansen, Cecilienkoog, zum Punschen ein. Und wieder gingen bei den Erwachsenen die „Schnack-Themen“ nicht aus.

 

Die Landjugend hatte zum 4. Advents Punschen in die alte Schule im Sophien-Magdalenen-Koog geladen. Jeder der gesund war und sich in der Lage fühlte, machte sich auf den Weg, um noch ein letztes Mal in der Weihnachtszeit 2024 seine Nachbarn und Freunde zu treffen, und um sich über die neuesten Eindrücke in der Gemeinde und in der Welt auszutauschen.

 

Immer wieder war festzustellen, wie gern die nachbarschaftlichen Gespräche angenommen werden, und wie wichtig es auch ist, diese Kultur nicht „einschlafen“ zu lassen. Deshalb sei an dieser Stelle schon mal der Hinweis gegeben, dass 2025 das Advents Punschen wieder stattfinden soll. Vier Familien in der Gemeinde Reußenköge, die sich angesprochen fühlen, müssten gefunden werden.

 

Hierzu ist zu erwähnen, dass Heidi Thamsen, vom Hof Elisabethbay, sich alljährlich in dankenswerter Weise für die Gemeinde dafür einsetzt. Wer sich bereit erklären möchte, melde sich bei ihr per Mail: heidi.thamsen@gmx.de

 

Und jetzt schon geht ein Dank an alle Familien. Vor allem aber auch an die, die uns bisher mit ihrer Einladung erfreuten.

 

Text: YvM

Fotos: verschiedene